Meeresfarbe wird formuliert, um den Rumpf und andere Metallkomponenten von Booten vor Korrosion und Rost zu schützen, da sie Wasser, Salz und anderen korrosiven Elementen ausgesetzt sind.
Anti-Fouling-Meeresfarben sollen das Wachstum von Meeresorganismen wie Barnacles und Algen am Rumpf des Bootes verhindern. Dies hilft, die Geschwindigkeit und Kraftstoffeffizienz des Schiffes aufrechtzuerhalten.
Meeresbeschichtungen sind so konstruiert, dass sie eine längere Exposition gegenüber den Ultravioletten (UV) Strahlen der Sonne standhalten, ohne zu verblassen oder zu verschlechtern. UV -Widerstand ist wichtig, um das Aussehen des Bootes aufrechtzuerhalten.
Flexibilität:
Marinefarbe hat oft eine gute Flexibilität und Elastizität, wodurch sie mit der Bewegung des Bootes expandieren und zusammenziehen können. Diese Flexibilität verhindert das Knacken und Abblättern.
Salzwasserwiderstand:
Boote sind häufig Salzwasser ausgesetzt, und die Meeresfarbe ist so ausgelegt, dass sie den korrosiven Auswirkungen von Salzwasser widerstehen und dazu beitragen, die Lebensdauer des Gefäßes zu verlängern.
Abriebfestigkeit:
Meeresbeschichtungen müssen Abrieb gegenüber dem Kontakt mit Wasser, Trümmern und Docking standhalten. Sie bieten eine Schutzbarriere gegen Verschleiß.
Chemischer Widerstand:
Einige Meeresfarben sind resistent gegen Chemikalien wie Kraftstoff, Öle und Reinigungsmittel, die üblicherweise in und um Boote verwendet werden.
Hochglanz und ästhetischer Anziehungskraft:
Die Meeresfarbe ist in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich und bietet häufig ein hochglänzendes Erscheinungsbild, das die ästhetische Attraktivität des Bootes verbessert.
Einfache Aufräumung:
Viele Meeresfarben sind leicht zu reinigen, was es einfacher macht, das Aussehen und die Sauberkeit des Bootes aufrechtzuerhalten.
Schnelles Trocknen:
Schnelltrocknende Meeresfarben sind vorteilhaft, um Ausfallzeiten während der Wartungs- und Malprojekte zu minimieren.
Niedrige flüchtige organische Verbindungen (VOC):
Umweltfreundliche Meeresbeschichtungen mit geringem VOC -Gehalt stehen zur Verfügung, um die Auswirkungen auf das Meeresökosystem zu verringern.
Adhäsion :
Die Meeresfarbe sollte sich gut an verschiedene Substrate halten, einschließlich Glasfaser, Holz und Metall, um eine lang anhaltende Bindung zu gewährleisten.
Erosionsbeständigkeit:
Meeresfarben können Erosionsbeständungen bieten, was für Boote, die mit hohen Geschwindigkeiten reisen, besonders wichtig ist.
Wärmestabilität:
In bestimmten Fällen müssen Meeresbeschichtungen hohen Temperaturbedingungen standhalten, wie z. B. in Motorräumen oder Abgabesystemen.
Farbstabilität :
Meeresfarbe sollte seine Farbe und das Ende im Laufe der Zeit auch unter herausfordernden marinen Bedingungen beibehalten.